Heute kündigen wir die Details zum Start von Tangem Pay an.
Tangem Pay ist ein nicht-verwahrtes Zahlungskonto, das in die Tangem Wallet-App integriert ist. Es ermöglicht den Nutzern, ihr Konto mit USDC auf dem Polygon-Netzwerk aufzuladen und sofort mit einer virtuellen Visa-Karte zu bezahlen.
Es wurde für Menschen entwickelt, die reale Nutzungsmöglichkeiten wünschen, ohne auf die Selbstverwahrung zu verzichten – also auf das, was Krypto überhaupt erst möglich gemacht hat.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass der schrittweise Rollout später in diesem Monat beginnen wird.
Hier erfahren Sie, wie Tangem Pay funktioniert, wo es verfügbar ist und was Sie zur Vorbereitung benötigen.
Wie Tangem Pay funktioniert
Heute haben sich Stablecoins als treibende Kraft des Kryptomarkts etabliert – mit einer Marktkapitalisierung von über 300 Milliarden USD.
Das Ausgeben solcher Coins entwickelt sich dabei zu einer der beliebtesten Anwendungen. Laut Visa-Forschung sind über 60 % der Krypto-Besitzer daran interessiert, digitale Währungen zum Bezahlen von Waren und Dienstleistungen zu nutzen.
Für uns war es wichtig, nicht einfach nur eine weitere Kryptokarte zu entwickeln.
Selbstverwahrung ist das Herzstück unserer Philosophie. Daher haben wir für Tangem Pay ein Hybridmodell geschaffen, das die Sicherheit einer selbstverwahrten Wallet mit der Regulierung und Benutzerfreundlichkeit einer Zahlungskarte verbindet.
Ihre Gelder bleiben jederzeit on-chain.
Sie werden durch private Schlüssel kontrolliert – einen hält der Nutzer, den anderen Rain, unser unabhängiger Ausgabepartner.
Rain kann nur über Gelder verfügen, für die bereits eine Kartenzahlung autorisiert wurde.
Rain kann die Karte einfrieren, hat aber keinen Zugriff auf das Guthaben. Das Einfrieren trennt die Karte lediglich vom Visa-Netzwerk.
Sobald eine Transaktion autorisiert ist, gehört der Betrag dem Händler, nicht dem Nutzer. Nicht autorisierte Gelder können nicht beschlagnahmt werden.
Tangem Pay nutzt Ihr USDC-(Polygon-)Guthaben, das bei Zahlungen 1:1 in USD umgerechnet wird.
Ihr Zahlungskonto ist von Ihrer Tangem Wallet getrennt.
Unsere Hardware-Wallets sind nach Common Criteria EAL6+ zertifiziert – einem Sicherheitsniveau, das sonst nur für Reisepässe und staatliche ID-Systeme gilt.
Tangem Pay baut auf dieser Grundlage auf, indem es Ihr ausgabefähiges Guthaben strikt von den Beständen Ihrer Tangem Wallet trennt.
Tangem Pay wird von Paera LLC, einem US-basierten Zahlungsinfrastruktur-Unternehmen, betrieben.
Zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen ist ein KYC-Verfahren erforderlich, das ausschließlich von Rain durchgeführt wird. Tangem hat keinen Zugriff auf Identitätsdaten.
Das KYC gilt nur für Tangem Pay und betrifft Ihre Tangem Wallet in keiner Weise – diese bleibt vollständig privat.
Wir nennen das unser „Siloed Compliance Model“, das gesetzliche Vorgaben mit dem Krypto-Ethos der Anonymität verbindet. Es fallen keine Transaktions- oder monatlichen Gebühren an. Nur Polygon-Gasgebühren und Standard-Visa-FX-Gebühren bei Fremdwährungen können anfallen.
Zum Start wird ausschließlich USDC (Polygon) unterstützt; weitere Stablecoins und Netzwerke folgen.
Wo wird Tangem Pay verfügbar sein?
Der Rollout beginnt Ende November 2025 mit einer schrittweisen Einführung in:
Vereinigte Staaten – 33 Bundesstaaten, darunter Kalifornien, Florida, New York, Texas und Illinois
Lateinamerika – 29 Länder von Argentinien bis Uruguay
Asien-Pazifik und darüber hinaus – Japan, Singapur, Australien, Neuseeland, Hongkong, die Philippinen, Südafrika und die VAE
Wenn Sie in einer dieser Regionen wohnen und zu den Ersten gehören möchten, melden Sie sich für die Warteliste in der Tangem-App an.
Bewohner nicht unterstützter Regionen sehen dort einen Wartelisten-Bildschirm und werden benachrichtigt, sobald die Abdeckung erweitert wird.
Tangem Pay wird in Q1 2026 in Großbritannien und der EU eingeführt – mit Fokus auf regulatorische Anpassung nach MiCA und dem Ausbau von Stablecoin-Zahlungen für EU-Bürger.
FAQ: Tangem Pay
1. Was ist Tangem Pay?
Tangem Pay ist ein nicht-verwahrtes Zahlungskonto innerhalb der Tangem Wallet-App.
Es ermöglicht, Vermögenswerte direkt über eine virtuelle Visa-Karte online oder im Geschäft (Apple Pay / Google Pay) auszugeben.
2. Worin unterscheidet sich Tangem Pay von Tangem Wallet?
Die Tangem Wallet ist eine Hardware-Wallet, die Ihnen anonyme Schlüsselverwaltung bietet.
Tangem Pay ist eine optionale, regulierte Funktion derselben App: Sie richten ein Zahlungskonto ein, verifizieren Ihre Identität und erhalten eine Visa-Karte für reale Ausgaben.
3. Virtuelle oder physische Karte?
Zum Start gibt es eine virtuelle Visa-Karte.
Physische Karten folgen in einem späteren Update.
4. Wo kann ich Tangem Pay verwenden?
Überall, wo Visa akzeptiert wird – online und im Geschäft.
Dazu gehören Händler, die Apple Pay oder Google Pay unterstützen.
Die Kartenwährung ist USD; bei anderen Währungen gelten Visa-Wechselkurse und ggf. Auslandsgebühren.
5. Muss ich Krypto in Fiat umwandeln, bevor ich zahle?
Nein. Sie müssen lediglich USDC (Polygon) auf Ihr Tangem Pay-Konto einzahlen.
Ihre Karte nutzt dieses on-chain USDC-Guthaben für Zahlungen, das beim Bezahlen automatisch in USD umgerechnet wird, während Ihr Guthaben on-chain bleibt.
6. Welche Kryptowährungen sind aktuell unterstützt?
Momentan unterstützt Tangem Pay USDC (Polygon) – wegen niedriger Gebühren und hoher Geschwindigkeit.
Weitere Stablecoins und Netzwerke werden später hinzugefügt.
7. Wie registriere ich mich?
Nach erfolgreichem KYC wird Ihr Konto sofort aktiviert und Sie erhalten Ihre virtuelle Visa-Karte. Danach können Sie USDC (Polygon) einzahlen und sofort loslegen.
8. In welchen Ländern ist Tangem Pay verfügbar?
Tangem Pay ist derzeit in den USA, Lateinamerika und bestimmten weiteren Ländern (siehe oben) verfügbar.
USA – 33 Bundesstaaten (u. a.):
Kalifornien, Florida, New York, Texas, Illinois, Alabama, Alaska, Arkansas, Colorado, Connecticut, Hawaii, Illinois, Indiana, Iowa, Kansas, Kentucky, Maine, Massachusetts, Michigan, Minnesota, Mississippi, Missouri, Nebraska, New Hampshire, New Jersey, North Carolina, Oklahoma, Pennsylvania, South Carolina, Tennessee, Utah, Virginia, West Virginia, Wyoming
Lateinamerika – 29 Länder:
Argentinien
Antigua und Barbuda
Bahamas
Barbados
Belize
Bolivien
Brasilien
Kaimaninseln
Kolumbien
Costa Rica
Dominikanische Republik
Dominica
Ecuador
El Salvador
Grenada
Guatemala
Guyana
Honduras
Mexiko
Panama
Paraguay
Peru
St. Kitts und Nevis
St. Lucia
St. Vincent und die Grenadinen
Suriname
Trinidad und Tobago
Turks und Caicosinseln
Uruguay
Weitere unterstützte Länder:
Australien
Philippinen
Japan
Neuseeland
Hongkong
Singapur
Südafrika
Vereinigte Arabische Emirate
9. Was brauche ich, um zu starten?
Eine Tangem Wallet
Ein unterstütztes Smartphone (iOS/Android)
Gültigen Ausweis für KYC
Wohnsitzadresse in einem unterstützten Land
10. Welche Gebühren fallen an?
Keine Transaktions- oder Kontoführungsgebühren.
Mögliche Kosten:
Visa-Wechselkursaufschläge bei Fremdwährungen
Polygon-Gasgebühren beim Aufladen (netzabhängig)
ATM-Gebühren, sobald Bargeldabhebungen verfügbar sind
11. Wie lade ich mein Konto auf?
Klicken Sie auf „Add Funds“ und senden Sie USDC (Polygon) aus Ihrer Tangem Wallet.
12. Kann ich Guthaben zurücküberweisen?
Ja. Ihr Guthaben liegt in einem Smart Contract, den Sie kontrollieren.
Sie können jederzeit ungenutzte USDC auf Ihre Tangem Wallet zurückübertragen.
13. Gibt es Nutzungseinschränkungen?
Sie können überall bezahlen, wo Visa akzeptiert wird.
Derzeit keine ATM-Abhebungen und keine Zahlungen von anderen Token oder Blockchains.
14. Was passiert bei einer Zahlung?
Bei einem Kauf wird der entsprechende USDC-Betrag von Ihrem Smart-Contract-Konto abgezogen und über Visa in USD abgewickelt.
Abgelehnte Transaktionen lassen Ihr Guthaben unberührt; Rückbuchungen folgen den üblichen Visa-Fristen.
15. Wer stellt die Karte aus?
Tangem Pay wird von Paera LLC, einem US-Unternehmen, betrieben, das den Service in den zulässigen Ländern anbietet.