Was eine Rezession im Jahr 2025 für Ihr Portfolio bedeutet

Paul Samuelson witzelte 1966: „Die Indizes der Wall Street haben neun der letzten fünf Rezessionen vorhergesagt“, und verdeutlichte damit die Tendenz der Finanzmärkte, auf mögliche Konjunkturabschwünge überzureagieren.
Heute hat die Vorstellung einer Rezession weitreichende Auswirkungen – nicht nur auf traditionelle Aktien und Anleihen, sondern auch auf Kryptowährungen. Nach dem Crash von 2008 wurde Bitcoin als Mittel zur Dezentralisierung des Geldes und zum Schutz vor instabilen traditionellen Märkten geschaffen. Jüngste Ereignisse haben jedoch gezeigt, dass Kryptowährungen noch anfälliger für Probleme im gesamten Finanzsystem sind.
In diesem Artikel erklären wir, wie sich eine Rezession auf Ihr Gepäck auswirken kann, welche Schlüsselindikatoren die Marktstimmung bestimmen, wie Sie überleben und welche Muster aus der Vergangenheit uns Aufschluss über zukünftige Zyklen geben.
Was ist eine Rezession?
Eine Wirtschaftsrezession ist definiert als ein deutlicher, weit verbreiteter Rückgang der Wirtschaftstätigkeit, der mehrere Monate anhält. In den Vereinigten Staaten wird eine Rezession dann festgestellt, wenn mindestens zwei aufeinanderfolgende Quartale ein negatives BIP-Wachstum aufweisen. Das National Bureau of Economic Research (NBER) berücksichtigt jedoch mehrere Faktoren – wie Beschäftigung, Industrieproduktion und Konsumausgaben –, um eine offizielle Rezession auszurufen. Diese Konjunkturabschwünge gehen oft mit steigender Arbeitslosigkeit, sinkendem Verbrauchervertrauen und einer strafferen Geldpolitik einher.
Während des Börsenrückgangs im Jahr 2022 führten Ökonomen den Abschwung beispielsweise auf die anhaltend hohe Inflation, steigende Zinsen und die Angst vor einer globalen Rezession zurück – alles Faktoren, die traditionell eine Risikoaversion bei Anlegern auslösen.
Warum sind Rezessionen schlecht für Ihre Kryptowährung?
In der Vergangenheit haben Rezessionen zu dramatischen Veränderungen im Anlegerverhalten geführt. Anleger tendieren dazu, sich von riskanteren Anlagen abzuwenden, wenn die Liquidität versiegt und die wirtschaftliche Unsicherheit zunimmt. In traditionellen Märkten kommt es aufgrund zunehmender Rezessionsängste häufig zu starken Ausverkäufen von Aktien.
Da 60 % der weltweiten Währungsreserven in US-Dollar gehalten werden, kann ein Abschwung der US-Wirtschaft weltweite Auswirkungen haben. Handelsungleichgewichte, Währungsabwertungen und eine sinkende Verbrauchernachfrage verstärken den negativen Kreislauf.
Für Krypto-Investoren können diese makroökonomischen Kräfte die Marktvolatilität verschärfen und eine Welle der Risikoscheu auslösen. Dies könnte den Kryptomarkt verwüsten und seine Kapitalisierung auf unter eine Billion Dollar drücken.
Wann fand die letzte Rezession statt?
Die jüngste Rezession in den Vereinigten Staaten dauerte zwei Monate, von Februar bis April 2020. Dieser kurze Abschwung, der kürzeste, der jemals verzeichnet wurde, war hauptsächlich auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zurückzuführen.
Zuvor dauerte die Große Rezession von Dezember 2007 bis Juni 2009 18 Monate. Diese Zeit war geprägt von einer schweren Finanzkrise und dem Zusammenbruch des Immobilienmarktes. en.wikipedia.org
Das National Bureau of Economic Research (NBER) definiert Rezessionen offiziell und identifiziert Perioden wirtschaftlichen Niedergangs anhand verschiedener Indikatoren.
Im März 2025 wurde die Möglichkeit einer drohenden Rezession diskutiert. Faktoren wie Marktvolatilität, Handelspolitik und Konjunkturindikatoren tragen zu diesen Debatten bei. Eine offizielle Rezession wurde jedoch noch nicht ausgerufen.
Das NBER gibt Rezessionen in der Regel rückwirkend bekannt, oft nachdem die Wirtschaft bereits seit mehreren Monaten rückläufig ist, da für eine umfassende Datenanalyse viel Zeit erforderlich ist.
Wie sich eine Rezession auf den Kryptomarkt auswirkt
Trotz der ursprünglichen Absicht, ein paralleles Finanzsystem zu schaffen, zeigten die Kryptowährungsmärkte in den letzten fünf Jahren eine überraschende Preiskorrelation von 70 % mit traditionellen Aktien. Jüngste Marktspannungen aufgrund der von großen Volkswirtschaften verhängten Zölle führten zu synchronen Kursrückgängen an Aktien- und Kryptomärkten.
Im Gegensatz zu sicheren Anlagen wie Gold, dessen Preis derzeit in die Höhe schießt, werden Kryptowährungen in erster Linie als risikobehaftete Investitionen betrachtet.
Bitcoin ist sehr volatil und weist eine starke Korrelation mit den Aktienmärkten auf. Es handelt sich um eine risikoreiche Anlage mit positiver Korrelation zu Aktien, und sein Preis wird in einer Rezession fallen – wie Anfang 2020 mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels ist Bitcoin seit seinem Höchststand im Januar um 23,4 % gefallen und befindet sich damit in einem Bärenmarktgebiet , da sich die Stimmung der Anleger angesichts der makroökonomischen Unsicherheit verschlechtert hat.
Auswirkungen der Rezessionsgerüchte 2025
Als Anfang März 2025 die Angst vor einer US-Rezession – der sogenannten Trump-Zession – zunahm, fiel der Bitcoin-Kurs auf rund 76.000 US-Dollar, was die allgemeine Marktkrise widerspiegelte. Gleichzeitig kam es zu starken Abflüssen aus Krypto-ETFs. An manchen Tagen wurden Nettoabflüsse von über einer Milliarde US-Dollar verzeichnet .
Liquidität ist während des langen Abschwungs in eine Rezession entscheidend. Bei nachlassender Wirtschaftsaktivität verkaufen Anleger oft zuerst die liquidesten Vermögenswerte. Im Vergleich zu Immobilien oder langfristigen Anleihen lassen sich Kryptowährungen schnell an Börsen verkaufen. Das bedeutet, dass die Kryptopreise nach einer bestätigten Rezession rapide fallen. Online-Diskussionen über die Auswirkungen der Rezession auf Bitcoin weisen oft darauf hin, dass diese leichte Liquidität die Abwärtsbewegungen der Preise verstärken kann.
Sichern Sie Ihre Kryptowährungen mit Tangem . Speichern Sie Bitcoin, Ethereum und Tausende von Token in über 60 Netzwerken mit Selbstverwahrung und ohne Risiko. Genießen Sie den Schutz auf Passport-Niveau, der sich einfach mit Ihrem Smartphone bedienen lässt.
Was vor/während einer Rezession zu tun ist
Eine Rezession führt wahrscheinlich zu kurzfristiger Volatilität in Ihrem Krypto-Portfolio. Angesichts des historischen Verhaltens von Kryptowährungen unter Marktstress ist in den frühen Phasen einer Rezession mit einem rapiden Preisrückgang zu rechnen. Beispielsweise fiel Bitcoin während des frühen COVID-19-Abschwungs innerhalb von zwei Tagen um 50 %, bevor es sich in der Erholungsphase schließlich mit deutlichen Gewinnen erholte.
1. Portfoliodiversifizierung
In einer Rezession ist Diversifizierung wichtiger denn je. Manche Anleger betrachten Kryptowährungen zwar als Inflationsschutz oder Wertaufbewahrungsmittel, doch Krypto-Assets korrelieren oft mit risikoreichen Anlagen wie Aktien. Daher ist es möglicherweise nicht ratsam, sich ausschließlich auf Bitcoin als sicheren Hafen zu verlassen.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Reduzieren Sie Ihre Bestände an hochspekulativen Vermögenswerten, indem Sie Ihre Positionen in besonders volatilen alternativen Münzen verringern.
- Erhöhen Sie die Stablecoin-Zuteilungen, um die Liquidität aufrechtzuerhalten und das Kapital bei Marktrückgängen zu schützen.
- Fügen Sie traditionelle sichere Anlagen wie Gold oder Staatsanleihen hinzu, um die Gesamtperformance des Portfolios zu stabilisieren.
Hebelwirkung und Risiko
Ein weiterer kritischer Faktor ist die Hebelwirkung des Kryptomarktes. Im Falle einer Rezession können Händler, die Margin- oder Hebelinstrumente einsetzen, gezwungen sein, ihre Positionen zu liquidieren, was den Preisverfall beschleunigt.
Dollar-Cost-Averaging (DCA)
Beim Dollar-Cost-Averaging werden feste Beträge in regelmäßigen Abständen unabhängig von Preisbewegungen investiert. Dieser Ansatz reduziert das Risiko, große Beträge auf Stop-Loss-Kurse (Dead-Cat-Bounces) zu investieren. Wenn die Preise während einer Rezession fallen, können Sie mit DCA mehr Einheiten zu geringeren Kosten kaufen und so Ihre Gesamtrendite bei einer Markterholung potenziell steigern.
Risikomanagementtechniken
Erfahrene Anleger könnten bestimmte Strategien zum Schutz ihrer Krypto-Investitionen nutzen:
- Optionen und Futures: Nutzen Sie Derivate zur Absicherung gegen Abwärtsrisiken. Beispielsweise kann der Kauf von Verkaufsoptionen dazu beitragen, potenzielle Verluste in einem Abschwung auszugleichen.
- Stop-Loss-Orders: Durch das Setzen von Stop-Loss-Orders wird sichergestellt, dass Ihre Vermögenswerte automatisch verkauft werden, wenn die Preise unter ein vorbestimmtes Niveau fallen, um weitere Verluste zu minimieren.
Makroindikatoren überwachen
Es ist weiterhin wichtig, über wichtige Wirtschaftsdaten informiert zu bleiben. Achten Sie auf:
- Zinsentscheidungen: Die Politik der Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, beeinflusst die Stimmung der Anleger direkt.
- Inflationsberichte: Eine anhaltende Inflation könnte die Fähigkeit der Zentralbanken einschränken, die Zinssätze zu senken, was sich auf risikoreichere Vermögenswerte auswirken könnte.
- Die Daten zum BIP-Wachstum und zur Beschäftigung liefern einen Kontext für das allgemeine wirtschaftliche Umfeld.
Aktuelle Daten zeigen, dass das derzeit anhaltend negative BIP und die steigende Arbeitslosigkeit in den USA die Risikobereitschaft dämpfen könnten.
Wichtige Erkenntnisse
Eine Rezession bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Ihr Krypto-Portfolio. Kurzfristige Preisrückgänge können durch Marktinstabilität, Risikoscheu und mögliche Liquiditätsprobleme verursacht werden.
Langfristige Anleger, die ihre Anlagen streuen, geeignete Strategien zum Risikomanagement wie Durchschnittskosteneffekt und Absicherung verwenden und sich über Veränderungen in der Wirtschaft und bei der Regulierung auf dem Laufenden halten, könnten in einer guten Position sein, um Geld zu verdienen, wenn sich der Markt schließlich erholt.
Wichtige Punkte, die Sie sich merken sollten:
- Rezessionen wirken sich auf alle Anlageklassen aus; Krypto bildet da keine Ausnahme . Marktstimmung, Liquiditätsprobleme und Korrelationen mit traditionellen Risikoanlagen führen dazu, dass eine Rezession die Kryptopreise drücken könnte.
- Diversifizierung ist entscheidend: Ein Ausgleich des Krypto-Engagements mit Stablecoins und herkömmlichen sicheren Anlagen kann zum Schutz Ihres Gesamtportfolios beitragen.
- Strategische Neugewichtung und Absicherung: Durch aktives Management können Sie das Abwärtsrisiko durch den Einsatz von Stop-Loss-Orders, Derivaten und Durchschnittskosteneffekten mindern.
- Regulatorische und makroökonomische Entwicklungen sind wichtig: Um Marktbewegungen vorhersagen zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, über Zinsänderungen, Inflationsdaten und Regulierungspolitik auf dem Laufenden zu bleiben.
Indem Sie die Risiken sorgfältig abwägen und innovative Schritte unternehmen, können Sie Ihr Krypto-Portfolio darauf vorbereiten, wirtschaftliche Stürme zu überstehen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Häufig gestellte Fragen:
Was ist eine Rezession und wie wird sie definiert?
Eine Rezession ist ein anhaltender Rückgang der Wirtschaftstätigkeit, der mehrere Monate andauert. In den USA wird sie oft als zwei aufeinanderfolgende Quartale mit negativem BIP-Wachstum definiert, wobei das NBER mehrere Faktoren wie Beschäftigung und Verbraucherausgaben berücksichtigt.
Wie wirken sich Rezessionen auf traditionelle Märkte im Vergleich zu Kryptomärkten aus?
Rezessionen lösen typischerweise eine Risikoaversion an den traditionellen Märkten aus, was zu Kursverlusten bei Aktien und Anleihen führt. Kryptowährungen, die hochspekulativ sind und mit risikobehafteten Anlagen korrelieren, verzeichnen stärkere Kursverluste.
Warum gelten Kryptowährungen in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge als riskant?
Krypto-Assets sind hochliquide und volatil, und viele sind gehebelt. Anleger könnten diese Vermögenswerte in einer Rezession schnell in Bargeld ummünzen, was den Preisverfall beschleunigt. Ihre hohe Korrelation mit risikoreicheren Aktien erhöht die Unsicherheit zusätzlich.
Können Kryptowährungen während einer Rezession als Absicherung dienen?
Obwohl einige Anleger Bitcoin als „digitales Gold“ anpreisen, deuten Belege darauf hin, dass Krypto-Assets eher mit risikoreichen Anlagen als mit sicheren Häfen korrelieren. Daher bieten sie möglicherweise nicht den gleichen Schutz wie traditionelle Absicherungsanlagen wie Gold oder Staatsanleihen.
Welche Strategien kann ich verwenden, um mein Krypto-Portfolio während einer Rezession zu schützen?
Erwägen Sie eine Diversifizierung Ihrer Anlagen durch die Einbeziehung von Stablecoins und traditionellen sicheren Anlagen. Nutzen Sie den Durchschnittskosteneffekt, um das Timing-Risiko zu minimieren, und ziehen Sie Absicherungstechniken – Optionen oder Stop-Loss-Orders – in Betracht, um potenzielle Verluste zu begrenzen.
Was sagen historische Daten über die Erholung der Kryptowährungen nach einer Rezession aus?
Historische Trends – wie die Erholung nach dem Abschwung aufgrund von COVID-19 und früheren Bärenmärkten – deuten darauf hin, dass die Kryptopreise während Rezessionen zwar stark fallen können, langfristige Erholungen jedoch typisch sind, insbesondere in Verbindung mit Faktoren wie den Halbierungszyklen von Bitcoin.
Gibt es einen Unterschied zwischen der Performance von Bitcoin und Altcoins während Rezessionen?
Bitcoin ist tendenziell liquider und ein führender Indikator für den Kryptowährungsmarkt. Altcoins können jedoch noch volatiler sein und während einer Rezession unterdurchschnittlich abschneiden. Daher bevorzugen viele Anleger Bitcoin oder diversifizieren ihre Anlagen in Stablecoins.