zum Tangem Shop

Erste Schritte

Welche technischen Voraussetzungen sind für die Wallet erforderlich?

Um auf die Wallet zugreifen zu können, muss Ihr Smartphone mit Android 6.0 oder höher oder iOS 15.0 oder höher betrieben werden. Diese Versionen unterstützen die Nahfeldkommunikation (NFC) vollständig. Diese Unterstützung erstreckt sich jedoch nicht auf das iPhone 6, iPhone 6s oder die erste Generation des iPhone SE.

Bitte beachten Sie, dass das iPhone 7/7 Plus und einige Android-Modelle NFC nicht vollständig unterstützen, was die notwendige Datenübertragung zur Erstellung von Backups während der Einrichtung verhindert.
Sie können jedoch jedes andere unterstützte Smartphone verwenden, um ein Backup zu erstellen.

Hier ist eine Liste von Android-Geräten, die keine Backups unterstützen: Xiaomi Redmi 5, Xiaomi Redmi 9C, Samsung Galaxy S8 Plus, Samsung Galaxy A22s, Vivo V23e, Tecno Pova Neo 2, und Tecno Pova 3. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert. Hier ist eine Liste von Android-Geräten mit schwachen NFC-Modulen, die Schwierigkeiten beim Scannen verursachen können: Samsung Galaxy A30S, Xiaomi Redmi 9C, Xiaomi Redmi Note 8 / 8 Pro, Samsung Galaxy A52 und Huawei Pura 70 Pro (die Liste wird regelmäßig aktualisiert).

Smartphones mit angepasster Firmware (die nicht vom Hersteller bereitgestellt wird) funktionieren möglicherweise nicht richtig mit der App.

Kann ich die Wallet mit einem PC oder Tablet verwenden?

Nein, Tablets und PCs können nicht mit der Tangem Wallet verwendet werden, da sie nicht über ein eingebautes NFC-Modul verfügen. Die Tangem Wallet nutzt die NFC-Antenne für die Kommunikation und die Übertragung verschlüsselter Informationen zwischen einem Smartphone und der Wallet.

Die NFC-Technologie wird nur aktiviert, wenn sich die Wallet in der Nähe des NFC-Bereichs des Smartphones befindet.

Um die Wallet  zu verwenden, benötigen Sie ein Smartphone mit Android 6.0 oder höher oder iOS 15.0 oder höher, das NFC vollständig unterstützt. Bitte beachten Sie, dass iPhone 6/6s und iPhone SE (1. Generation) nicht kompatibel sind.

Wo kann ich die Tangem-App herunterladen?

Die Tangem-App steht im App Store, bei Google Play und auf GitHub zum Download bereit.

Warum kann ich die App nicht auf Google Play herunterladen?

Wenn Sie die App nicht aus dem Store herunterladen können, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Mobilgerät entweder keine NFC-Unterstützung bietet oder ein Android-Betriebssystem mit einer niedrigeren Version als 6.0 verwendet.

In diesem Fall müssen Sie ein anderes Smartphone mit Android 6.0 oder höher oder iOS 15.0 oder höher verwenden, das volle NFC-Unterstützung bietet. Bitte beachten Sie, dass das iPhone 6/6s und das iPhone SE (erste Generation) keine vollständige NFC-Unterstützung bieten.

Wie scanne ich meine Tangem Wallet?

Um eine Tangem-Geldbörse zu scannen, benötigen Sie ein Smartphone mit vollständiger NFC-Unterstützung. Je nach Marke und Modell Ihres Smartphones kann sich die NFC-Antenne an verschiedenen Stellen des Telefons befinden.

Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Smartphone vor
Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktion aktiviert ist. Die meisten modernen Smartphones verfügen über eine NFC-Funktion. Wenn diese nicht bereits aktiviert ist, müssen Sie sie möglicherweise in den Einstellungen aktivieren.

Schritt 2: Suchen Sie das NFC-Modul
Das NFC-Modul kann sich je nach Marke und Modell an verschiedenen Stellen Ihres Smartphones befinden.
Beim iPhone befindet sich das NFC-Modul oben in der Nähe der Frontkamera. Wenn Sie auf "Karte oder Ring scannen" tippen, zeigt Ihnen eine Animation, wie Sie die Karte richtig an das Telefon halten.Die Position des NFC-Moduls auf Android-Smartphones variiert je nach Marke und Modell. Genaue Anweisungen zum Auffinden des NFC-Moduls finden Sie im Benutzerhandbuch oder im Internet: Samsung, Huawei, Sony Xperia, Google Pixel, Motorola, LG, HTC, Nokia.

Schritt 3: Positionieren Sie die Tangem Wallet
Halten Sie die Tangem-Wallet nahe an das NFC-Modul Ihres Smartphones. Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen der Wallet und dem NFC-Modul des Telefons befinden, damit das Scannen reibungslos funktioniert.

Um den Ring zu scannen, müssen Sie ihn von Ihrem Finger abnehmen und neben Ihr Telefon legen. Bitte beachten Sie, dass die Tangem-App und das Scan-Fenster vor dem Scannen des Rings geöffnet sein müssen.

Schritt 4: Tippen Sie zum Scannen auf
Behalten Sie den Kontakt zwischen der Wallet und Ihrem mobilen Gerät bei, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist. Nach erfolgreichem Scannen hören Sie möglicherweise einen Bestätigungston oder eine visuelle Anzeige auf Ihrem Smartphone.

Schritt 5. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie die Brieftasche vom Telefon.
Halten Sie die Karte oder den Ring nur dann in der Nähe des Telefons, wenn die Tangem-App sie anfordert und das Scanfenster aktiv ist. Halten Sie die Tangem-Geldbörse nicht in der Nähe Ihres Smartphones, während Sie den Zugangscode eingeben. Wir raten davon ab, die Tangem-Karte in der Schutzhülle Ihres Telefons aufzubewahren.

Empfehlungen
— Stellen Sie sicher, dass das NFC-Modul auf Ihrem Mobilgerät aktiviert ist, auch für die Tangem-App.

— Denken Sie daran, dass die Verwendung einer Smartphone-Hülle das Scannen erschweren kann. Wir empfehlen, die Hülle von Ihrem Telefon zu entfernen, bevor Sie Ihre Tangem-Wallet scannen.

— Die Position des NFC-Moduls auf Android-Telefonen hängt vom jeweiligen Modell ab. Daher müssen Sie seine genaue Position auf Ihrem Telefon bestimmen. Dies können Sie über die Schaltfläche "How to" im Scanfenster tun.

— Es ist wichtig, dass beide Geräte während des Scannens nicht bewegt werden, damit die Verbindung nicht unterbrochen wird.

— Nehmen Sie die Tangem Wallet ab, während Sie den Zugangscodeeingeben, und legen Sie sie nur dann in die Nähe Ihres Telefons, wenn das Scanfenster aktiv ist.

— Um NFC verwenden zu können, darf das Display Ihres Telefons nicht gesperrt sein, und möglicherweise müssen Sie NFC in den Einstellungen Ihres Smartphones aktivieren.

— In einigen Fällen müssen Sie Ihr mobiles Gerät zur Fehlerbehebung neu starten. 

Hier ist ein Video, das den Prozess des Karten-Scannens erklärt: https://www.youtube.com/shorts/Rl7kAQHZydA.

Hier finden Sie ein Video, in dem das Scannen von Ringen erklärt wird: https://www.youtube.com/watch?v=felVL1eL-NE.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie auch in unserem Blog-Artikel: Wie man Tangem Wallet-Karten scannt.

Woran erkenne ich, dass meine Tangem-Wallet echt ist?

Die Tangem-Wallet kann weder softwaretechnisch noch physisch verändert werden, da sie einen monolithischen Chip enthält. Beim Scannen der Karte oder des Rings prüft das offizielle Mobiltelefon zwei Dinge: 
— Es bestätigt, dass Tangem die Wallet hergestellt hat.
— Es bestätigt auch, dass die Wallet die Firmware von Tangem enthält. 

Daher authentifiziert die Tangem-App sowohl den Chip als auch die Firmware und schützt so vor Fälschungen. 

Diese Technologie macht den Kauf von Tangem-Wallet absolut sicher, selbst an einer Unterführung. Sie müssen die offizielle Tangem-App installieren, und die Karte oder der Ring sollte Sie auffordern, eine Brieftasche zu erstellen. Falls nicht, setzen Sie Ihren Tangem auf die Werkseinstellungen zurück. 

Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Blogbeitrag: Wie man Tangem Wallet scannt.

Wie erstellt man eine Wallet ohne Seed-Phrase?

Um Tangem Wallet nutzen zu können, benötigen Sie ein NFC-fähiges Mobilgerät und die offizielle Tangem-App. Sie können die Tangem-App aus dem App Store, Google Play und GitHub herunterladen. Sie können die Wallet auch in die Nähe des NFC-Moduls Ihres Telefons halten und werden dann aufgefordert, die App aus dem Store herunterzuladen.

Um eine Tangem-Wallet ohne Seed-Phrase zu erstellen, folgen Sie diesen Anweisungen:
1. Öffnen Sie die Tangem-App. 
2. Tippen Sie auf Tangem scannen und scannen Sie Ihre Karte oder Ihren Ring, indem Sie ihn nahe an Ihr Gerät halten. 
3. Wählen Sie Wallet erstellen und scannen Sie die Karte erneut. Die privaten Schlüssel werden offline im sicheren Elementchip der Brieftasche generiert.

Die Wallet fordert Sie dann auf, ein Backup zu erstellen. Sie können Ihre Schlüssel auf einem oder zwei leeren Tangem-Geräten sichern. Wenn Sie jedoch jetzt ein Sicherungsgerät hinzufügen, können Sie später keine weiteren Sicherungen hinzufügen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Sicherungsvorgang zu starten: 
1. Tippen Sie auf Eine Karte oder einen Ring hinzufügen
2. Scannen Sie das Sicherungsgerät, indem Sie es in die Nähe des NFC-Bereichs Ihres Smartphones halten. Wenn auf dem Backup-Gerät bereits eine Geldbörse erstellt wurde, fordert die App Sie auf, diese zurückzusetzen, bevor Sie sie verwenden. 
Sie können nur leere Tangem-Wallet verwenden, um ein Backup zu erstellen. Setzen Sie eine Karte oder einen Ring nicht zurück, wenn Sie noch Guthaben darauf haben, da Sie es sonst verlieren. 
3. Um ein drittes Tangem-Gerät hinzuzufügen, tippen Sie auf Karte oder Ring hinzufügen und scannen Sie das zweite Sicherungsgerät. 
4. Tippen Sie auf Abschluss der Sicherung.

Als Nächstes müssen Sie einen einzigen Zugangscode einrichten, um Ihre Tangem-Geräte zu schützen.

1. Tippen Sie auf Erstellen und geben Sie dann einen Zugangscode ein. Wählen Sie ein beliebiges Wort, eine Phrase oder eine Zahl als Zugangscode. Später können Sie für jedes Tangem-Gerät einen eigenen Zugangscode festlegen. 
2. Tippen Sie auf Weiter, geben Sie den Zugangscode erneut ein und tippen Sie auf Senden
3. Scannen Sie alle Geräte erneut, eines nach dem anderen.

Im nächsten Schritt können Sie Token zu Ihrer Wallet hinzufügen oder diesen Schritt überspringen und später durchführen. BTC und ETH werden standardmäßig auf der Startseite der App hinzugefügt.

Hier ist ein Video, das im Detail erklärt, wie man Tangem Wallet ohne Seed-Phrase einrichtet: https://www.youtube.com/watch?v=klhsO2zkueE.

Außerdem finden Sie in unserem Blog-Artikel "So richten Sie Tangem Wallet ohne Seed-Phrase ein" eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Wie erstelle ich eine Wallet mit einer Seed-Phrase?

Um mit Tangem Wallet zu beginnen, benötigen Sie ein NFC-fähiges Mobilgerät und die offizielle Tangem-App. Sie können die Tangem-App aus dem App Store und von Google Play herunterladen. Sie können auch die Karte gegen das NFC-Modul Ihres Telefons tippen, dann werden Sie aufgefordert, die App aus dem Store herunterzuladen.

Eine Seed-Phrase ist eine Reihe von Wörtern, die verwendet wird, um wieder Zugang zu Ihrer Wallet zu erhalten. Im Gegensatz zu privaten Schlüsseln, die in Tangem-Wallet generiert werden, ist eine Seed-Phrase nicht sicher und kann kopiert oder gestohlen werden. Die Verwendung dieser Option erfolgt auf eigene Gefahr.
Um eine Tangem-Wallet mit einer Seed-Phrase zu erstellen, folgen Sie den Anweisungen: 
1. Öffnen Sie die Tangem-App.
2. Klicken Sie auf Scannen und scannen Sie die Karte/den Ring, indem Sie sie/ihn in die Nähe des NFC-Moduls Ihres Telefons bringen. 
3. Wählen Sie Andere Optionen
4. Wählen Sie Seed-Phrase generieren
Die Tangem-App generiert dann Ihre Startphrase. Sie können zwischen 12 und 24 Wörtern wählen. Schreiben Sie diese Wörter auf ein Stück Papier und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Diese Seed-Phrase wird Ihnen nur einmal gezeigt. Machen Sie keinen Screenshot oder ein Bild davon. 
5. Tippen Sie auf Weiter. Geben Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Wörter ein, um zu prüfen, ob Sie die Seed-Phrase richtig aufgeschrieben haben. 
6. Tippen Sie auf Wallet erstellen und scannen Sie Ihre Karte/Ihren Ring.

Die Wallet fordert Sie dann auf, ein Backup zu erstellen. Sie können Ihre Schlüssel auf einer oder zwei anderen leeren Tangem Wallet-Karten sichern. Wenn Sie jetzt nur eine Sicherungskarte hinzufügen, können Sie später keine weiteren Sicherungskarten hinzufügen.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Sicherung zu starten: 
1. Tippen Sie auf Eine Sicherungskarte hinzufügen.
2. Scannen Sie die Sicherungskarte, indem Sie sie neben Ihr Gerät legen. 
Wenn auf der Sicherungskarte bereits eine Wallet erstellt wurde, werden Sie von der App aufgefordert, die Karte zurückzusetzen und mit der Sicherung fortzufahren. Sie können nur leere Tangem Wallet-Karten verwenden, um ein Backup zu erstellen. Setzen Sie keine Karte zurück, auf der sich Guthaben befindet, da Sie diese sonst verlieren. 
3. Sie können eine weitere Karte hinzufügen, wenn Sie eine haben, oder den Vorgang abschließen. Um eine dritte Karte zu verknüpfen, klicken Sie auf Backup-Karte hinzufügen und scannen Sie die Karte. 
4. Tippen Sie auf Abschluss der Sicherung.

Als Nächstes müssen Sie einen einzigen Zugangscode einrichten, um Ihre Karten zu schützen. 
1. Tippen Sie auf Weiter und geben Sie den Zugangscode ein. Sie können ein beliebiges Wort, eine Phrase oder eine Zahl wählen. Später können Sie für jede Karte einen individuellen Zugangscode festlegen. 
2. Tippen Sie auf Weiter, geben Sie den Zugangscode erneut ein und tippen Sie auf Senden
3. Scannen Sie alle Karten erneut, eine nach der anderen.

In den nächsten Schritten können Sie Token zu Ihrer Wallet hinzufügen oder diesen Schritt überspringen und später durchführen. BTC und ETH werden standardmäßig auf der Startseite der App hinzugefügt.

Hier ist ein Video, das den Prozess der Einrichtung einer Tangem Seed-Phrase-Wallet im Detail erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=klhsO2zkueE.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in unserem Blog-Artikel: Wie man die Tangem-Wallet mit einer Seed-Phrase einrichtet.

Wichtig: Dies gilt für die zweite Generation von Tangem 2.0 oder höher.

Wie kann ich eine Wallet importieren?

Sie können Ihre Wallet in Tangem Wallet importieren, indem Sie eine Startphrase mit 12, 15, 18, 21 oder 24 Wörtern verwenden. Folgen Sie dazu diesen Anweisungen:

1. Öffnen Sie die Tangem-App. 
2. Klicken Sie auf Scannen und scannen Sie die Karte/den Ring, indem Sie sie/ihn auf das NFC-Modul Ihres Telefons tippen. 
3. Wählen Sie Andere Optionen und dann Brieftasche importieren.
4. Um eine Brieftasche zu importieren, geben Sie Ihre Seed-Phrase ein. 
5. Sie können auch Ihre Passphrase in das vorgesehene Feld eingeben, wenn Sie eine haben. 
6. Klicken Sie auf Importieren und scannen Sie die Karte.

Eine Passphrase, oft als "25. Seed" bezeichnet, ist eine weitere Sicherheitsfunktion in Kryptowährungs-Wallets. Sie fügt eine zusätzliche Phrase Ihrer Wahl zu einer bestehenden Seed-Phrase hinzu. Mit einer Passphrase kann ein Benutzer mehrere Wallets auf der Grundlage derselben Seed-Phrase erstellen. Jede einzigartige "Seed Phrase + Passphrase"-Kombination ermöglicht den Zugang zu einer entsprechenden einzigartigen Wallet. Ohne Kenntnis der Passphrase kann ein Dritter nicht auf Ihre Wallet zugreifen, selbst wenn er die Seed-Phrase kennt. 

Die Wallet fordert Sie dann auf, ein Backup zu erstellen. Sie können Ihre Schlüssel auf einer oder zwei anderen leeren Tangem Wallet-Karten sichern. Sie können jedoch später keine weiteren Sicherungskarten hinzufügen, wenn Sie jetzt nur eine Sicherungskarte hinzufügen.

So starten Sie den Sicherungsvorgang: 
1. Tippen Sie auf Karte oder Ring hinzufügen
2. Scannen Sie die Sicherungskarte, indem Sie sie neben Ihr Smartphone halten. 
Wenn auf der Sicherungskarte bereits eine Wallet erstellt wurde, werden Sie von der App aufgefordert, die Karte zurückzusetzen und mit der Sicherung fortzufahren. Sie können nur leere Tangem Wallet-Karten verwenden, um ein Backup zu erstellen. Setzen Sie eine Wallet nicht zurück, wenn sie Guthaben enthält, da Sie diese sonst verlieren. 
3. Sie können eine weitere Karte hinzufügen, wenn Sie eine haben, oder den Vorgang abschließen. Um eine dritte Karte zu verknüpfen, klicken Sie auf Karte hinzufügen oder Ring und scannen Sie die Karte. 
4. Klicken Sie auf Sicherung abschließen.

Als Nächstes müssen Sie einen einzigen Zugangscode einrichten, um Ihre Karten zu schützen. 
1. Tippen Sie auf Weiter und geben Sie den Zugangscode ein. Sie können ein beliebiges Wort, eine Phrase oder eine Zahl als Zugriffscode wählen. Später können Sie für jede Karte einen eigenen Zugangscode festlegen. 
2. Klicken Sie auf Weiter, geben Sie den Zugangscode erneut ein und klicken Sie auf Senden.
3. Scannen Sie alle Karten erneut, eine nach der anderen.

In den nächsten Schritten können Sie Token zu Ihrer Wallet hinzufügen oder diesen Schritt überspringen und später durchführen. BTC und ETH werden standardmäßig auf der Startseite der App hinzugefügt.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Illustrationen finden Sie in unserem Blog-Artikel, So importieren Sie eine Seed Phrase in Ihre Tangem Wallet. 

Wichtig: Diese Informationen gelten für die Tangem-Wallets der zweiten Generation oder später.

Benötigst Du weitere Hilfe?

Spare Zeit, indem Du Deine Supportanfrage online stellst. Wir verbinden Dich dann mit einem Experten.

Anfrage einreichen