zum Tangem Shop

Firmware & Echtheit

Wie kann ich sicher sein, dass ich eine echte Wallet gekauft habe?

Die Wallet kann weder softwaretechnisch noch physisch verändert werden, da sie einen monolithischen Chip enthält. Beim Scannen der Wallet kann die Tangem-App genau überprüfen: 
— dass Tangem die Wallet tatsächlich hergestellt hat; 
— dass die Wallet die Tangem-Firmware enthält.

Die Tangem-App prüft die Echtheit sowohl des Chips als auch der Firmware und bietet so einen angemessenen Schutz vor Fälschungen. Dank dieser Technologie ist es völlig sicher, überall zu kaufen. Die wichtigsten Punkte sind: 

1. Sie haben die offizielle Tangem-App installiert. 
2. Die Karten sollten Sie auffordern, eine Wallet zu erstellen. Ist dies nicht der Fall, setzen Sie sie auf die Werkseinstellungen zurück. 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog: Wie Sie feststellen können, ob Ihre Tangem-Wallet echt ist.

Wie kann ich sicher sein, dass ich eine Wallet erhalten habe, die noch von niemandem benutzt wurde?

Nach der Aktivierung sollten Sie eine Aufforderung zur Erstellung einer Wallet erhalten. Ist dies nicht der Fall, setzen Sie die Karten auf die Werkseinstellungen zurück und erstellen Sie dann eine Brieftasche. Durch das Zurücksetzen der Karte auf die Werkseinstellungen werden alle Inhalte vollständig gelöscht und alle Schlüssel entfernt. Danach können neue öffentliche und private Schlüssel generiert werden.

Wie kann ich die Echtheit der Tangem-Firmware überprüfen?

Tangem verfolgt den Ansatz "Sicherheit durch Unsichtbarkeit". Die Offenlegung des Quellcodes würde Schwachstellen in den Hardware-Wallets aufdecken. 

Um zu beweisen, dass die Tangem-Firmware keine Hintertüren oder Fehler enthält, die zum Verlust von Geldern führen könnten, haben wir zwei unabhängige Audits der Tangem-Firmware durchgeführt. Das erste Audit wurde 2018 von der Schweizer Firma Kudelski Security und das zweite 2023 vom internationalen Sicherheitslabor Riscure durchgeführt. Beide Audits bestätigten die Integrität unseres Systems und stellten fest, dass der private Schlüssel mit einem Hardware-Zufallszahlengenerator erzeugt wurde und keine Hintertüren oder Bugs vorhanden sind, die zum Verlust von Geldern führen könnten.

Sie können die detaillierten Berichte der beiden Audits lesen. Die Ergebnisse des Audits von Kudelski Security finden Sie
hier und Informationen über das zweite von Riscure durchgeführte Audit finden Sie hier.

Kann die Firmware der Wallet aktualisiert werden?

Die Tangem-Firmware wird einmal in den Chip geladen und kann nicht mehr aktualisiert werden. Dadurch wird das Risiko der Installation von Malware und des möglichen Diebstahls von Geldmitteln ausgeschlossen. Die Aktualisierung der Firmware einer Hardware-Wallet bedeutet, dass Sie dem Wallet-Hersteller vertrauen und hoffen müssen, dass Sie nicht irgendwann ein Update erhalten, das Ihre Schlüssel gefährdet.

Die Firmware von Tangem wurde zwei unabhängigen Audits von Kudelski Security und Riscure unterzogen. Beide Audits bestätigten die Integrität unseres Systems und stellten fest, dass der private Schlüssel mit einem Hardware-Zufallszahlengenerator erzeugt wurde und dass es keine Hintertüren oder Fehler gibt, die zum Verlust von Geldern führen könnten.

Sie können die detaillierten Berichte der beiden Audits lesen. Die Ergebnisse des Audits von Kudelski Security finden Sie
hier, und Informationen über das zweite Audit von Riscure finden Sie hier.

Benötigst Du weitere Hilfe?

Spare Zeit, indem Du Deine Supportanfrage online stellst. Wir verbinden Dich dann mit einem Experten.

Anfrage einreichen