zum Tangem Shop

Wie die Sicherung funktioniert

Warum brauche ich 2-3 Tangem-Geräte?

Für die Erstellung von Sicherungskopien werden zusätzliche Geräte benötigt. Die Anzahl der Karten oder Ringe in Ihrem Backup (2 oder 3) bestimmt, wie viele Kopien Ihres privaten Schlüssels existieren. Wenn eine Karte verloren geht oder gestohlen wird, helfen die Backup-Geräte, den Zugang zu Ihrem Geld zu bewahren.

Gibt es einen Unterschied zwischen "primären" und "Backup"-Geräten?

Nein, alle Tangem-Geräte in der Box sind einander gleichwertig und bieten den gleichen Zugang zu einer einzigen Wallet.

Wie wird ein privater Schlüssel auf die Sicherungsgeräte geklont?

Bei der Erstellung eines Backups wird ein sicherer Kommunikationskanal zwischen den Tangem-Geräten unter Verwendung des Diffie-Hellman-Protokolls eingerichtet, nach dem die Schlüssel von einem Gerät zum anderen übertragen werden. Dieser Mechanismus ist vollständig vor Man-in-the-Middle-Angriffen geschützt, da sich die Karten in der ersten Phase gegenseitig mit einer Zwei-Wege-Authentifizierung authentifizieren. Die Verschlüsselung wird mit einem 256-Bit-Schlüssel durchgeführt. Die Verschlüsselungsstärke ist maximal, und die App kann die Schlüssel nicht entschlüsseln.

Erfahren Sie mehr über die Erstellung eines Backups in unserem Blog-Artikel "Wie man einen privaten Schlüssel in Tangem Wallet sichert".

Warum kann ich ein Backup nur einmal erstellen?

Aus Sicherheitsgründen können Sie einen privaten Schlüssel nur einmal sichern und klonen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie über die richtige Anzahl von Kopien Ihres privaten Schlüssels verfügen. Da die Geräte unabhängig von den Servern des Unternehmens arbeiten und sich gegenseitig nicht kennen, muss der private Schlüssel bei der Erstellung eines Backups nur auf die gewählte Anzahl von Geräten (2 oder 3) kopiert werden. Könnten Backup-Geräte mehrfach hinzugefügt werden, könnte ein Angreifer ohne Ihr Wissen Kopien Ihres Schlüssels erstellen.

Warum wird eine Internetverbindung benötigt, um ein Backup zu erstellen?

Für die Erstellung eines Backups ist eine Internetverbindung erforderlich, da die App den Tangem-Server auffordert, Zertifikate herunterzuladen. Zertifikate sind für die End-to-End-Authentifizierung der Karte erforderlich. 

Durch diesen Prozess kann die offizielle App genau verifizieren, dass Tangem die Wallet ausgestellt hat und dass sie die Firmware von Tangem enthält. Diese Überprüfung ist notwendig, um einen sicheren Kommunikationskanal zwischen den Karten mit dem Diffie-Hellman-Schlüsselaustauschprotokoll während der Backups zu erstellen. 

Erfahren Sie mehr über diesen Prozess in unserem Artikel: Wie man einen privaten Schlüssel in Tangem Wallet sichert.

Kann ich später ein drittes Gerät hinzufügen, wenn ich zunächst auf zwei Geräten ein Backup erstellt habe?

Aus Sicherheitsgründen kann der private Schlüssel nur einmal gesichert und geklont werden. Daher müssen Sie sich bei der Erstellung Ihrer Brieftasche über die Anzahl der Geräte im Klaren sein, die Sie hinzufügen möchten.

Wenn Sie ein drittes Gerät zu einer bestehenden Wallet hinzufügen möchten, müssen Sie die Wallet auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und eine neue Wallet mit allen drei Geräten erstellen.

Bevor Sie Ihre Wallet auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, sollten Sie alle darin gespeicherten Kryptowährungen für eine Weile an einen anderen Ort verschieben (z. B. zu einer anderen Wallet oder Börse). Dies ist wichtig, da ein Reset alle in der Wallet gespeicherten Gelder vollständig löscht.

Um die gesamte Wallet zurückzusetzen, müssen Sie die Reset-Schritte für jedes Gerät aus dem Backup wiederholen. In unserem Blog finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Tangem Wallet auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können.

Benötigst Du weitere Hilfe?

Spare Zeit, indem Du Deine Supportanfrage online stellst. Wir verbinden Dich dann mit einem Experten.

Anfrage einreichen