zum Tangem Shop

Sicherheit privater Schlüssel

Wo werden Kryptowährungen aufbewahrt?

Kryptowährungen werden physisch in verteilten Datenbanken - Blockchains - gespeichert. Auf der Tangem-Karte sind private Schlüssel für den Zugriff auf Adressen in der Blockchain gespeichert.

Wie werden die privaten Schlüssel generiert, und wo werden sie gespeichert?

Der Prozess der Generierung eines privaten Schlüssels in Tangem Wallet variiert je nachdem, ob Sie eine Wallet mit oder ohne Seed-Phrase erstellen.

Erstellen einer Wallet ohne Seed-Phrase 
Wenn Sie eine Brieftasche ohne Seed-Phrase erstellen, wird der private Schlüssel mit einem Hardware-Zufallszahlengenerator auf dem Kartenchip erzeugt. Die Entropie für die Zufallszahl wird von den physikalischen Sensoren des Chips übernommen. Das bedeutet, dass jeder Schlüssel einzigartig und wirklich zufällig ist. 

Der Hauptvorteil dieser Methode besteht darin, dass der Schlüssel den Chip nie unbemerkt verlässt. Die Hauptaufgabe des Chips besteht darin, die Integrität und Sicherheit des privaten Schlüssels zu gewährleisten. 

Der Hardware-Zufallszahlengenerator ist eine Komponente des Samsung-Chips. Das Dokument zur Sicherheitsbewertung finden Sie hier.

Erstellen einer Seed-Phrase-Wallet*
Beim Erstellen einer Seed-Phrase-Wallet wählt die Tangem-Anwendung 12 (oder 24) zufällige Wörter aus einer Liste von 2048 Wörtern auf der Grundlage des BIP39-Seed-Phrase-Standards aus. 

Die ausgewählte Wortkombination wird in eine binäre Seed-Phrase umgewandelt, die zur Erzeugung einer Reihe von privaten Schlüsseln und öffentlichen Adresspaaren verwendet wird. Die resultierenden privaten Schlüssel werden heruntergeladen und auf Tangem-Geräten gespeichert.

Sicherheit und Speicherung privater Schlüssel
Alle Methoden zur Erstellung einer Brieftasche funktionieren auf die gleiche Weise für die Speicherung der Schlüssel. Niemand kann auf die Schlüssel zugreifen, unabhängig davon, ob er die Karte oder den Ring gestohlen hat, für Tangem arbeitet oder sie sogar besitzt. Der private Schlüssel kann unter keinen Umständen von der Karte entfernt werden.

*Wichtig: Diese Informationen gelten für Tangem-Wallet der zweiten Generation oder später.

Wie kann ich meinen privaten Schlüssel kennen?

Der private Schlüssel ist ausschließlich im Chip der Wallet gespeichert, so dass niemand, auch nicht die Person, die die Karte stiehlt, Tangem oder gar der Nutzer, darauf zugreifen kann.

Welche Garantie gibt es, dass der Hersteller den Schlüssel nicht kennt?

Die Tangem-Wallet enthält zunächst keinen privaten Schlüssel. Der Schlüssel wird bei der Erstellung der Wallet generiert und wird aktiviert, wenn Ihr Smartphone die Wallet scannt. 

Wenn Sie die Wallet auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und eine neue erstellen, werden außerdem neue öffentliche und private Schlüssel generiert. 

Die Tangem-Firmware wurde zwei unabhängigen Audits unterzogen: dem ersten im Jahr 2018 durch das Schweizer Unternehmen Kudelski Security und dem zweiten im Jahr 2023 durch das internationale Sicherheitslabor Riscure. 

Beide Audits bestätigten die Integrität des Systems und stellten fest, dass der private Schlüssel mit einem Hardware-Zufallszahlengenerator generiert wird und dass keine Hintertüren oder Bugs zum Verlust von Geldern führen können. 

Sie können die detaillierten Berichte der beiden Prüfungen lesen. Die Ergebnisse des Audits von Kudelski Security finden Sie 
hier und Informationen über das zweite von Riscure durchgeführte Audit finden Sie hier.

Benötigst Du weitere Hilfe?

Spare Zeit, indem Du Deine Supportanfrage online stellst. Wir verbinden Dich dann mit einem Experten.

Anfrage einreichen