zum Tangem Shop

Saldo Probleme

Saldo wird nicht angezeigt, Fehler "Blockchain nicht verfügbar".

Manchmal dauert die Antwort der Blockchain-API viel länger, und Sie müssen warten. Eine schwache Internetverbindung kann das Laden der Wallet-Salden beeinträchtigen.

Wir empfehlen das Folgende:

1. Überprüfen Sie die App-Version: Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der App haben. Sie können dies hier überprüfen: Öffnen Sie die Brieftasche in der Tangem-Anwendung, klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke, unten auf der Seite lautet die Anwendungsversion "Tangem xxx". Die Tangem-Anwendung steht im App Store, bei Google Play und auf GitHub zum Update und Download bereit.

2. Aktualisieren Sie die Token-Seite: Melden Sie sich bei der App an und wählen Sie einen Token aus, dessen Netzwerk nicht verfügbar ist. Dadurch wird die Token-Brieftasche geöffnet. Um die Daten zu aktualisieren, wischen (ziehen) Sie den Bildschirm von oben nach unten. Warten Sie ca. 30 Sekunden, bis Ihr Kontostand aktualisiert ist.

3. Token ausblenden und wieder hinzufügen: Wenn nur ein Token nicht verfügbar ist, versuchen Sie, ihn auszublenden und dann wieder zum Startbildschirm hinzuzufügen.
Um einen Token aus dem Startbildschirm auszublenden, öffnen Sie Ihre Geldbörse in der Tangem-App, wählen Sie den Token aus, klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Token ausblenden.

4. Ändern Sie Ihre Internetverbindung: Wenn Sie Wi-Fi verwenden, trennen Sie die Verbindung oder verwenden Sie eine andere.

5. Verwenden Sie ein VPN: Wenn Sie es bereits verwenden, versuchen Sie, es auszuschalten.

6. Installieren Sie die Tangem-App neu: Die Tangem-App steht im App Store, bei Google Play und auf GitHub zum Download bereit.

Wenn diese Schritte nicht helfen, senden Sie bitte eine Support-Anfrage und technische Daten:
1. Öffnen Sie die Tangem-App und melden Sie sich bei Ihrer Brieftasche an.
2. Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke der Homepage.
3. Wählen Sie "Support kontaktieren". 
Eine E-Mail wird automatisch generiert; Sie brauchen nichts hinzuzufügen oder zu entfernen; senden Sie sie einfach ab.

Warum habe ich die Kryptowährung, die an meine Wallet gesendet wurde, nicht erhalten?

Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass Geldbeträge, die an Ihre Tangem-Geldbörse gesendet wurden, nicht angekommen sind. Sehen wir uns die häufigsten an: 

1. Die Transaktion wurde noch nicht von der Blockchain verarbeitet. Überprüfen Sie die Transaktions-ID (txID oder Hash) im Blockchain-Explorer, in dem die Überweisung durchgeführt wurde. Wenn die Transaktion noch unbestätigt ist, müssen Sie warten, bis sie verarbeitet wird. 

Die Dauer der Transaktionsverarbeitung hängt von der verwendeten Blockchain (Netzwerk) ab. Die Netzwerklast und die vom Absender festgelegte Gebühr beeinflussen die Verarbeitungsgeschwindigkeit.Eine Verzögerung kann dadurch verursacht werden, dass der Absender eine niedrige Transaktionsgebühr festlegt, die den Blockchain-Minern keinen Anreiz bietet, die Transaktion mit Priorität zu bearbeiten.

Beim Senden von Kryptowährung bestimmt die Netzwerkgebühr die Priorität Ihrer Transaktion in der Warteschlange der ausstehenden Transaktionen. Miner/Prüfer geben Transaktionen mit höheren Gebühren den Vorrang. Wählen Sie höhere Gebühren, wenn Sie eine schnelle Bestätigung benötigen, oder niedrigere Gebühren, wenn Sie warten können und Kosten sparen möchten.

2. Falsche Adresse. Stellen Sie sicher, dass die Adresse des Empfängers mit der Adresse in Ihrer Tangem Wallet übereinstimmt. Ein Fehler in der Adresse kann es unmöglich machen, die Gelder zurückzuholen. Sobald eine Kryptowährungstransaktion bestätigt und der Blockchain hinzugefügt wurde, kann sie nicht mehr storniert oder rückgängig gemacht werden. Diese Unveränderlichkeit ist ein grundlegendes Merkmal der Blockchain-Technologie. Die einzige Möglichkeit, die Gelder wiederzuerlangen, besteht darin, den Empfänger zu bitten, sie zurückzuschicken, wenn man weiß, wer er ist.

3. Falsches Netzwerk. Vergewissern Sie sich, dass Sie dasselbe Netzwerk in der Tangem Wallet und der Plattform, von der Sie übertragen, ausgewählt haben. Viele Token funktionieren auf mehreren Netzwerken gleichzeitig. Wenn die Übertragung über ein anderes Netzwerk erfolgt als das, das bei der Erstellung der Empfängeradresse angegeben wurde, können die Münzen verloren gehen, und eine Wiederherstellung ist unmöglich.

Wenn das für die Überweisung verwendete Netzwerk von Tangem Wallet unterstützt wird, können Sie die Gelder wiederherstellen, indem Sie das Token auf dem Hauptbildschirm hinzufügen. Sie können den Token über den Abschnitt "Token verwalten" hinzufügen oder den Token manuell über seine Smart-Contract-Adresse hinzufügen. Hier finden Sie Anleitungen zum Hinzufügen von Token:
Wie man einen Token zum richtigen Netzwerk hinzufügt
Wie man einen benutzerdefinierten Token über seine Vertragsadresse hinzufügt

Wenn Sie die Transaktion an eine Wallet-Adresse in einem nicht unterstützten Netzwerk gesendet haben, können Sie die Münzen nicht verwalten, bis die Unterstützung für dieses Netzwerk hinzugefügt wird.

4. Unterschiedliche Vertragsadressen. Token-Vertragsadressen ändern sich häufig, was zu Problemen beim Empfang von Token in Ihrer Wallet führen kann. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Vertragsadresse des gesendeten Tokens mit der Adresse in der Tangem-Wallet übereinstimmt. Sie können die Vertragsadresse des Tokens, die an den Blockchain-Explorer gesendet wurde, anhand der Transaktions-ID (txID oder Hash) überprüfen.

Um die Vertragsadresse eines Tokens in der Tangem-App zu finden, gehen Sie wie folgt vor: 
1. Öffnen Sie die Tangem-App und melden Sie sich bei Ihrer Brieftasche an. 
2. Tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke. 
3. Wählen Sie die entsprechende Brieftasche aus. 
4. Gehen Sie zum Abschnitt Token verwalten
5. Verwenden Sie die Suchleiste, um das gewünschte Token zu finden. 
6. Tippen Sie auf den Namen der betreffenden Blockchain und halten Sie ihn gedrückt. Die Adresse des Vertrags wird in Ihre Zwischenablage kopiert. 
7. Sie können sie zur Ansicht oder zur Verwendung in anderen Anwendungen einfügen. 

Wenn Sie auf ein Problem stoßen, das hier nicht beschrieben ist, empfehlen wir Ihnen, sich an den Tangem-Support zu wenden und uns die ID der Transaktion (txID oder Hash) mitzuteilen.

Ich habe NFTs gesendet, aber sie werden nicht in der App angezeigt

Wenn Ihre NFTs nicht in der App angezeigt werden, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Vergewissern Sie sich, dass die NFT-Option in den Einstellungen Ihrer Wallet aktiviert ist.
— Öffnen Sie die Tangem-App und melden Sie sich an.
— Tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
— Wählen Sie Ihr Portemonnaie aus der Liste aus.
— Aktivieren Sie den NFT-Knopf.

2. Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerk, in dem Ihre NFT gespeichert ist, zur Startseite der App hinzugefügt wurde.
Wenn Ihr bevorzugtes Netzwerk nicht aufgeführt ist, werden Ihre NFTs nicht angezeigt. Sie können ein Netzwerk hinzufügen, indem Sie diese Anweisungen befolgen: So fügen Sie Kryptowährungen zur Tangem-App hinzu.

3. Aktualisieren Sie die NFT-Daten in der App.
— Kehren Sie vom NFT-Bereich zur Startseite zurück und gehen Sie dann wieder zum NFT-Bereich.
— Oder wischen Sie auf der Seite der NFT-Sammlungen nach unten, um die Daten zu aktualisieren.

Auf diese Weise sollten Sie Ihre eingehenden NFTs sehen können.

Ich habe Kryptowährungen über ein nicht unterstütztes Netzwerk an die Wallet gesendet, was soll ich tun?

Sie können Ihre Token nicht verwalten, wenn Sie Geld an Ihre Wallet-Adresse in einem nicht unterstützten Netzwerk gesendet haben. Sie sind jedoch immer noch Eigentümer dieser Token, da Sie über private Schlüssel für die Adressen verfügen, zu denen sie gehören. Sie können sie in Ihrer Wallet sehen, bis wir das jeweilige Netzwerk unterstützen. 

Wir aktualisieren und erweitern ständig die Liste der von uns unterstützten Vermögenswerte. 

Außerdem sammeln wir regelmäßig Nutzerfeedback und führen Untersuchungen durch, um zu ermitteln, wie wir der Wallet Assets hinzufügen können. Das Hinzufügen von Netzwerk-/Blockchain-Unterstützung erfordert Zeit und sorgfältige Arbeit, einschließlich Forschung, Entwicklung, Tests durch das QA-Team, Betatests und die Veröffentlichung von Updates. Um darüber informiert zu werden, wann wir Unterstützung für das gewünschte Netzwerk hinzufügen, folgen Sie unseren Updates über soziale Netzwerke. 

Bis wir die Unterstützung für dieses Netzwerk hinzufügen, setzen Sie Ihre Tangem-Wallet bitte nicht auf die Werkseinstellungen zurück. Dies ist wichtig, da durch das Zurücksetzen alle auf der Karte gespeicherten Wallet-Adressen vollständig gelöscht werden. Um den an Ihre Tangem-Wallet gesendeten Betrag anzuzeigen und abzuheben, benötigen Sie die spezifische Adresse, an die Sie das Geld überwiesen haben. 

Wenn Sie Ihre Wallet mit einer Seed-Phrase eingerichtet haben, können Sie diese in einer anderen Wallet verwenden, die dieses Netzwerk unterstützt, um wieder Zugriff auf Ihr Geld zu erhalten.

Ich habe Kryptowährung an die Adresse des smart contract gesendet. Wie kann ich sie zurückbekommen?

Kryptowährungstransaktionen können aufgrund der Möglichkeit von Fehlern nervenaufreibend sein. Wenn Sie Gelder an die falsche Adresse senden, insbesondere an eine Vertragsadresse, kann es schwierig oder unmöglich sein, sie zurückzubekommen.

Die Unveränderlichkeit von Blockchain-Transaktionen
Das wichtigste Merkmal der Blockchain-Technologie ist ihre Unveränderlichkeit. Sobald eine Kryptowährungstransaktion bestätigt und zur Blockchain hinzugefügt wurde, kann sie nicht mehr rückgängig gemacht werden. Das versehentliche Senden von Kryptowährungen an eine Vertragsadresse kann zu einem dauerhaften Verlust der Gelder führen.

Merkmale der Vertragsadresse
Eine Vertragsadresse verfügt in der Regel nicht über eine Rückerstattungsfunktion und kann nur Funktionen ausführen, die in ihrem Quellcode angegeben sind. Sie kann nicht wie eine normale Adresse kontrolliert werden, da sie keinen privaten Schlüssel besitzt. Unter diesen Umständen kann der Ersteller des Vertrags unter Umständen nicht eingreifen, wenn Gelder irrtümlich an die Vertragsadresse gesendet werden.

Folglich hängt die Möglichkeit der Rückgabe von Geldern, die an eine Vertragsadresse gesendet wurden, weitgehend von der Gestaltung des Vertrags ab. Es ist ratsam, den Vertragsersteller oder die Teammitglieder zu kontaktieren, um Unterstützung zu erhalten oder eine Lösung zu finden.

Im Folgenden werden einige Schritte zur Behebung des Problems empfohlen:
1. Kontaktieren Sie den Vertragseigentümer: Wenden Sie sich an den Eigentümer des Vertrags oder an die verantwortlichen Teammitglieder. Erklären Sie die Situation und erkundigen Sie sich nach der Möglichkeit einer Rückerstattung. Einige Verträge ermöglichen es dem Eigentümer, irrtümlich überwiesene Gelder zurückzuerstatten, aber das ist nicht garantiert.

2. Suchen Sie nach Lösungen in der Gemeinschaft: Die Gemeinschaft, die mit einem Token oder einem Projekt verbunden ist, das mit einer Vertragsadresse verknüpft ist, könnte aufgrund früherer ähnlicher Vorfälle Ratschläge oder Hilfe anbieten. Seien Sie bei privaten Nachrichten vorsichtig und trauen Sie Personen nicht, die Ihnen vorschlagen, über WhatsApp zu kommunizieren. Bei der Kommunikation mit Krypto-Communities in sozialen Medien ist es am besten, in öffentlichen Kanälen zu kommunizieren, um Unterstützung und Transparenz zu gewährleisten.

Aufgrund der Unumkehrbarkeit von Blockchain-Transaktionen gibt es keine Garantie für die Rückzahlung von Geldern. Daher ist es wichtig, die Adressen vor der Bestätigung von Transaktionen sorgfältig zu überprüfen und eine Testüberweisung durchzuführen, bevor der gesamte Betrag gesendet wird, um solche Probleme zu vermeiden.

Warum erhalte ich die Fehlermeldung "Ungültige Adresse" bei der Börse/Wallet?

Die Fehlermeldung "ungültige Adresse" weist auf eine mögliche Unstimmigkeit im ausgewählten Token-Netzwerk hin.
Bitte achten Sie darauf, welches Token-Netzwerk Sie wählen, sowohl an der Börse als auch in der Tangem-Wallet. Wenn die Netzwerke unterschiedlich sind, kann dies zu dem Fehler "ungültige Adresse" führen. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das Sender- und das Empfängernetzwerk übereinstimmen, da viele Token gleichzeitig auf verschiedenen Netzwerken arbeiten.

Warum wird meine ETH-Transaktion nicht in meiner Transaktionshistorie angezeigt?

Manchmal kann es vorkommen, dass eine eingehende Transaktion auf Tangem Wallet nicht in der Transaktionshistorie der Tangem-App erscheint.

In diesem Fall ist der nächste Schritt, den Blockchain-Explorer zu überprüfen, um zu sehen, ob die Transaktion durchgeführt wurde. Aber selbst in diesem Fall kann es sein, dass Sie sie nicht sehen, wenn es sich um eine interne Transaktion handelt.

Wenn Sie also nach einer Transaktion suchen und sie nirgends sehen, suchen Sie auf der Registerkarte "Interne Transaktionen" in Etherscan nach ihr. Um zu erfahren, wie Sie Ihre Wallet in Etherscan untersuchen können, beginnen Sie mit unserem Blog-Artikel: Anatomie einer einzelnen Transaktion: Was Sie mit Etherscan herausfinden können.

Was sind interne Transaktionen?
Interne Transaktionen im Ethereum-Netzwerk finden zwischen Smart Contracts oder innerhalb eines einzelnen Contracts statt. Es handelt sich dabei nicht um tatsächliche Münztransfers zwischen Adressen, so dass sie nicht in der Standard-Transaktionshistorie des Wallets erscheinen. Stattdessen werden sie in einer speziellen Registerkarte für interne Transaktionen auf Etherscan oder einem anderen Blockchain-Explorer angezeigt.

Warum zeigt Tangem Wallet keine internen Transaktionen an?
Tangem Wallet zeigt keine internen Transaktionen in der Transaktionshistorie an, sondern nur Standardtransaktionen zwischen Adressen.
Es gibt keinen Unterschied zwischen Token, die als Ergebnis einer internen Transaktion erhalten wurden, und Token, die als Ergebnis einer Standardtransaktion erhalten wurden. Der Transfer von Geldmitteln wird im Gesamtguthaben der Wallet ausgewiesen.
Tangem zeigt interne Transaktionen vor allem aus technischen Gründen nicht an: Interne Transaktionen finden innerhalb der Blockchain statt, werden aber nicht in einem Block aufgezeichnet und erscheinen daher nicht in der Gesamtgeschichte. Sie können solche Transaktionen jedoch mit Hilfe von Drittanbieterdiensten wie Etherscan verfolgen.

Wie kann man den Status einer internen Transaktion überprüfen?
Um den Status einer internen Transaktion zu überprüfen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie die Tangem-App und melden Sie sich bei Ihrer Wallet an.
2. Wählen Sie den Token aus, der an der Übertragung beteiligt ist.
3. Suchen Sie die Option Transaktionsverlauf anzeigen (oder Explorer) und klicken Sie darauf.
4. Dies führt Sie zu der öffentlichen Adresse Ihrer Wallet im Browser. Gehen Sie zum Abschnitt "Interne Transaktionen".
5. Blättern Sie durch die Liste der Transaktionen, bis Sie die gewünschte Transaktion gefunden haben. Klicken Sie auf eine Transaktion, um deren Details zu sehen. 
 

Benötigst Du weitere Hilfe?

Spare Zeit, indem Du Deine Supportanfrage online stellst. Wir verbinden Dich dann mit einem Experten.

Anfrage einreichen