zum Tangem Shop

Seed Phrase Probleme

Fehler über ungültige Seed-Phrase beim Import

Wenn Sie während des Imports die Fehlermeldung "wrong seed phrase" erhalten, kann dies mehrere Gründe haben: 

1. Falsche Seed-Phrase: Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Phrase eingegeben haben. Überprüfen Sie die Richtigkeit und stellen Sie sicher, dass es keine Tippfehler gibt. 
2. Falsche Reihenfolge: Achten Sie darauf, dass Sie die Wörter in der richtigen Reihenfolge eingeben. 
3. Falsche Wortschreibweise: Eine Saatphrase besteht aus Wörtern, die aus einer begrenzten, sehr spezifischen und öffentlich zugänglichen Liste stammen. 

Wir empfehlen Ihnen, die Liste durchzugehen und alle Wörter zu finden, die Sie aufgeschrieben haben. Wenn Sie ein Wort in der Liste nicht finden können, bedeutet das, dass es falsch geschrieben ist. Die Suche nach ähnlichen Wörtern wie Kuchen/Käfig/Höhle, kühl/kochen ist ebenfalls nützlich. Die Liste ist auf GitHub unter dem Link verfügbar.

Ich habe mir den Seed-Phrase nicht aufgeschrieben, wie kann ich ihn noch einmal nachschlagen?

Sie können die Seed-Phrase nur während des Einrichtungsprozesses der Brieftasche sehen. Sie wird nicht in der Brieftasche oder im Telefon gespeichert und kann später nicht wiederhergestellt werden.

In diesem Fall müssen Sie die Wallet auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und eine neue Wallet mit einer neuen Seed-Phrase erstellen.

Bevor Sie Ihre Karten zurücksetzen, sollten Sie alle darin gespeicherten Kryptowährungen für eine Weile an einen anderen Ort verschieben (z. B. in eine andere Wallet oder Börse). Dies ist wichtig, da das Zurücksetzen der Karte zu einer vollständigen Löschung aller in der Wallet gespeicherten Gelder führt.

Um die gesamte Wallet zurückzusetzen, wiederholen Sie die Schritte zum Zurücksetzen für jede Karte im Backup. Unser Blog-Beitrag zum Zurücksetzen der Tangem-Wallet auf die Werkseinstellungen enthält detaillierte Anweisungen.

Um eine Tangem-Brieftasche mit einer Seed-Phrase zu erstellen, befolgen Sie diese Anweisungen:
1. Öffnen Sie die Tangem-App.
2. Tippen Sie auf Scannen und scannen Sie die Karte.
3. Wählen Sie Andere Optionen.
4. Wählen Sie Seed Phrase generieren. Auf dem Bildschirm wird eine Seed-Phrase mit 12 und 24 Wörtern angezeigt. Wählen Sie die Anzahl der Wörter, schreiben Sie die Startphrase in der angegebenen Reihenfolge auf und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
5. Tippen Sie auf Weiter. Geben Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Wörter ein, um zu prüfen, ob Sie die Seed-Phrase richtig aufgeschrieben haben.
6. Tippen Sie auf Brieftasche erstellen und scannen Sie Ihre Karte.

Hier finden Sie ein Video, das die Einrichtung einer Tangem-Geldbörse mit einer Startphrase erklärt.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist auch in unserem Blog verfügbar: So richten Sie die Tangem-Geldbörse mit einer Seed-Phrase ein. 

Wichtig: Diese Funktion gilt für die Tangem-Wallet der zweiten Generation oder später.

Ich habe eine Wallet ohne Seed-Phrase erstellt, wie kann ich sie hinzufügen?

Wenn die Wallet bereits erstellt wurde, können Sie keine Seed-Phrase hinzufügen. Sie können die Wallet auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und eine neue Wallet mit einer Seed-Phrase erstellen.

Bevor Sie Ihre Karten zurücksetzen, sollten Sie alle darin gespeicherten Kryptowährungen für eine Weile an einen anderen Ort verschieben (z. B. in eine andere Wallet oder Börse). Dies ist wichtig, da das Zurücksetzen der Karte zu einer vollständigen Löschung aller in der Wallet gespeicherten Mittel führt.

Um die gesamte Wallet zurückzusetzen, wiederholen Sie die Schritte zum Zurücksetzen für jede Karte im Backup. Unser Blog-Beitrag zum Zurücksetzen der Tangem Wallet auf die Werkseinstellungen enthält detaillierte Anweisungen.

Um eine Tangem-Wallet mit einer Seed-Phrase zu erstellen, befolgen Sie diese Anweisungen:
1. Öffnen Sie die Tangem-App.
2. Tippen Sie auf Scannen und scannen Sie die Karte.
3. Wählen Sie Andere Optionen.
4. Wählen Sie Seed Phrase generieren. Auf dem Bildschirm wird eine Seed-Phrase mit 12 und 24 Wörtern angezeigt. Wählen Sie die Anzahl der Wörter, schreiben Sie die Startphrase in der angegebenen Reihenfolge auf und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
5. Tippen Sie auf Weiter. Geben Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Wörter ein, um zu prüfen, ob Sie die Seed-Phrase richtig aufgeschrieben haben.
6. Tippen Sie auf Brieftasche erstellen und scannen Sie Ihre Karte.

Hier finden Sie ein Video, das die Einrichtung einer Tangem-Geldbörse mit einer Startphrase erklärt.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist auch in unserem Blog verfügbar: Einrichten der Tangem-Geldbörse mit einer Seed-Phrase.

Wichtig: Diese Funktion gilt für die Tangem-Geldbörsen der zweiten Generation oder später.

Warum zeigt die Wallet nach dem Import der Seed-Phrase einen Null- bzw. unvollständigen Saldo an?

Wenn Sie Ihre Seed Phrase importiert haben, aber einen Nullsaldo oder einen unvollständigen Saldo feststellen, kann dies mehrere Gründe haben. Wir werden jeden dieser Gründe genauer untersuchen und mögliche Lösungen anbieten.

1. Sie haben die erforderlichen Token nicht auf der Startseite der Wallet hinzugefügt.
Wenn Sie eine Seed-Phrase in eine neue Wallet importieren, werden die Token aus Ihrer ursprünglichen Wallet möglicherweise nicht automatisch angezeigt. Sie müssen sie manuell zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen. Gehen Sie dazu zum Abschnitt "Token verwalten" und fügen Sie die gewünschten Token zum Hauptbildschirm hinzu. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in unserem Blog: "Wie man Kryptowährungen zur Tangem App hinzufügt".

2. Falsch importierte Seed-Phrase.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Seed-Phrase eingegeben haben. Schon ein falscher Buchstabe oder ein falsches Wort kann die gesamte Phrase ungültig machen.

3. Falsche Wortreihenfolge in der Startphrase.
Jedes Wort muss in der richtigen Reihenfolge eingegeben werden. Überprüfen und korrigieren Sie gegebenenfalls die Reihenfolge der Wörter.

4. Vergessene Passphrase.
Wenn Ihre vorherige Brieftasche eine Passphrase verwendet hat, aber vergessen wurde, diese beim Import einzugeben, kann dies der Grund für das fehlende Guthaben sein. In diesem Fall müssen Sie jede Karte auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und die Wallet erneut mit einer Passphrase importieren. Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserem Blog-Beitrag mit dem Titel: 
"Wie man Tangem Wallet auf Werkseinstellungen zurücksetzt".

5. Die Seed-Phrase wurde falsch aufgezeichnet
Wenn die Seed-Phrase anfangs falsch geschrieben wurde, wird der Zugang zu Ihren Mitteln nicht wiederhergestellt. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe noch einmal, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist.

6. Nicht standardisierte Seed Phrases; bitte überprüfen Sie, ob Ihre Seed Phrase dem Standard BIP39 entspricht.

7. Mehrere Adressen für eine Münze.
Wenn Sie mehrere Konten für dieselbe Kryptowährung in Ihrem Quell-Wallet haben, werden beim Import in Tangem nur die ersten aufeinanderfolgenden Adressen im Ableitungspfad auf jeder Blockchain angezeigt. Dies kann dazu führen, dass ein Nullsaldo oder ein unvollständiger Saldo angezeigt wird.

Um dieses Problem zu umgehen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
— Überprüfen Sie zunächst den Ableitungspfad der Kryptowährung in der ursprünglichen Brieftasche. Diese Information befindet sich normalerweise in der ursprünglichen Wallet. Wenn Sie sie nicht finden können, empfehlen wir Ihnen, sich an das Support-Team Ihrer ursprünglichen Wallet zu wenden.
— Fügen Sie als Nächstes ein benutzerdefiniertes Token im gewünschten Netzwerk hinzu, indem Sie den Ableitungspfad aus der ursprünglichen Wallet verwenden.

Weitere Informationen über Ableitungspfade finden Sie in unserem Blogbeitrag "Ableitungspfade in der Tangem Wallet".

So fügen Sie einen benutzerdefinierten Token hinzu:
— Öffnen Sie die App und melden Sie sich bei Ihrer Wallet an.
— Tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
— Wählen Sie die gewünschte Wallet aus.
— Gehen Sie zum Abschnitt "Token verwalten".
— Klicken Sie auf das "+"-Symbol in der oberen rechten Ecke der Token-Liste.
— Füllen Sie die Felder entsprechend Ihrem Token/Münze aus.
— Wählen Sie anstelle des Standard-Ableitungspfads die Option "Benutzerdefiniert" und geben Sie den Ableitungspfad aus der Quell-Wallet ein.
Erfahren Sie mehr über das Hinzufügen benutzerdefinierter Token: Wie man benutzerdefinierte Token zur Tangem App hinzufügt.

8. Verschiedene Arten von Adressen
Wenn das Guthaben in der Quell-Wallet einem Adresstyp angehört, der von Tangem Wallet nicht unterstützt wird, wird es im Importergebnis nicht angezeigt. Im Bitcoin-Netzwerk lassen sich beispielsweise verschiedene Adresstypen leicht anhand der Präfix-Zeichen am Anfang der Adresse unterscheiden:

1. Legacy (P2PKH): beginnt mit der Zahl 1. Beispiel: 1N4Qbzg6LSXUXyXu2MDuGfzxwMA7do8AyL. 
2. Skript (P2SH): beginnt mit der Zahl 3. Beispiel: 3J98t1WpEZ73CNmQviecrnyiWrnqRhWNLy. 
3. SegWit (P2WPKH): beginnt mit der Kombination "bc1q". Beispiel: bc1qfg9t7fwn0atn4yf9spca5502vk8dyhq8a9aqd8. 
4. Pfahlwurzel (P2TR): Beginnt mit der Kombination "bc1p". Beispiel: bc1peu5hzzyj8cnqm05le6ag7uwry0ysmtf3v4uuxv3v8hqhvsatca8ss2vuwx. 

Tangem Wallet unterstützt Legacy (P2PKH) und SegWit (P2WPKH) Adressen. Wenn Sie eine Wallet importieren, deren Guthaben sich auf Script- (P2SH) und Taproot- (P2TR) Adressen befinden, ist die Wiederherstellung des Zugriffs auf das Guthaben nicht möglich.

9. Unterschiedliche Kryptografiestandards.
Verschiedene Wallets können unterschiedliche kryptografische Techniken und Blockchain-Ableitungsmethoden verwenden. Das bedeutet, dass der Besitz einer Seed-Phrase keine Garantie dafür ist, dass Nutzer auf ihr Geld in einer anderen Wallet zugreifen können. Die Tangem-Wallet ist mit vielen anderen Wallets, wie z. B. Trust Wallet, kompatibel. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Problem nicht nur bei unserer Wallet auftritt; es spiegelt ein breiteres Problem in der Branche wider, da es noch keinen universellen Standard für alle Wallets gibt.

Wichtig: Diese Funktion gilt für Tangem-Wallets der zweiten Generation oder später.

Benötigst Du weitere Hilfe?

Spare Zeit, indem Du Deine Supportanfrage online stellst. Wir verbinden Dich dann mit einem Experten.

Anfrage einreichen